Was ein gutes Gesamtkonzept ausmacht
Weiße Hoffnung vs. graue Bretterwände
Einst vermochte Willy Fleckhaus, dem Suhrkamp Verlag durch seine Buchcover eine gestalterische Corporate Identity zu verleihen. Davon ist heute leider nichts mehr zu sehen.
Wie kann ein Buchcover, das ganz ohne Farbe und Abbildung auskommt, für so viel Verzückung sorgen? Ganz einfach: Hier folgt die Gestaltung von A bis Z einem Gesamtkonzept, das mit dem Inhalt völlig konform geht. Allein die Tatsache, ein Taschenbuch mit einem Schutzumschlag auszustatten, ist bemerkenswert. Auf diesem Umschlag fügen sich Punkte zu Linien, und die Linien bilden zusammen die Fläche des Schriftbildes. Dabei wird jedem Wort eine Zeile eingeräumt. Welch Minimalismus! Alle Worte begnügen sich mit einer einzigen Schriftgröße. Welch typografisches Feingefühl! Und damit nicht genug: Dieser famose Schutzumschlag beschenkt uns auch noch mit zwei heraustrennbaren Lesezeichen auf den Klappen. Natürlich in Pünktchen-Perforation.
Doch nicht nur die Pünktchen machen diesen Umschlag aus. Er lässt sich komplett vom Buchblock abnehmen, steht alleine und für sich auf dem Tisch und lässt auf der Rückseite die gelblich-braunen Spuren der Laserung erkennen. Sie korrespondieren mit dem naturweißen Papier des Buchblocks im handlichen und lesefreundlichen „21 x 13 cm“-Format, der in einen nackten, unbedruckten, mattgestrichenen Einbandkarton eingebunden ist: Ein weißes Buch ohne jegliche Druckfarbe.
Rafael Horzon und Patricia Woerler-Horzon verdanken wir diesen ästhetischen Hochgenuss, an dessen gestalterischer Haltung auch Willy Fleckhaus seinen Spaß gehabt hätte. Den Suhrkamp-Verantwortlichen sei gesagt: Semper aliquid addiscendum est (Es gibt immer etwas dazuzulernen).
Rafael Horzon: Das weisse Buch. Suhrkamp Nova, 224 Seiten, 15 Euro