Rohrkrepierer
BILDER UND WELTEN
Informationen: , 26.99 €
Verlag: Carlsen
Rezension
"Eigentlich wollte ich von meiner Kindheit auf dem Kiez nichts mehr wissen, war als junger Kerl zur See gefahren und nie wieder nach St. Pauli zurückgekehrt." Konrad Lorenz schrieb das erste Kapitel von "Rohrkrepierer" als Weihnachtsgeschenk, eine kleine, autobiografische Geschichte, die sich unweigerlich zu einem Buch entwickelte. "Plötzlich hörte ich wieder die Stimmen meiner Großmutter und meiner Mutter, wenn sie miteinander zankten, hatte unsere jugendlichen Schnacks im Ohr und unsere aus der Gefangenschaft heimkehrenden, dumpfen Väter vor Augen." Isabel Kreitz hat seinen Text anhand von Erzählungen und alten Fotos als Comic umgesetzt. Ihr Stil ist akribisch, nahezu fotorealistisch. Dunkel und scharf: das kriegsversehrte Hamburg, traumatisierte Erwachsene, die Schwarzmarkthandel betreiben und Kohlen klauen, um zu überleben, tapfere Kinder, die zwischen den Ruinen irgendwie zurechtkommen und Vergnügen finden. Ein spannendes, witziges, schmerzhaftes Buch.