Valentina
BILDER UND WELTEN
Informationen: , 34.95 €
Verlag: avant-verlag
Rezension
Anfangs war Valentina Rosselli nur eine Nebenfigur, eine Zufallsbekanntschaft von Guido Crepax' Figur Philip Rembrandt alias Neutron, Kunstkritiker und Privatdetektiv mit übernatürlichen Fähigkeiten. Im ersten Band der Serie "Neutron" (1965) hilft die kluge, lässige und schöne Fotojournalistin ihm, einen Fall zu lösen und verliebt sich in ihn. Crepax, der Zeichner, verliebte sich in sie. Kurz firmierte die Serie unter dem Namen "Neutron/Valentina", bis sie 1967 endgültig in "Valentina" umbenannt wurde. Aus der Superhelden-Detektivstory wird mehr und mehr ein erotischer Comic, Valentinas Tagträume, oft sadomasochistisch gefärbt, nehmen immer mehr Raum ein. Diese Sequenzen sind atemberaubend surrealistisch, beziehungsreich und detailliert. Crepax' Erzählweise - parallele Handlungen, schnelle Schnitte - war damals neu und ist noch heute aufregend. "Valentina" war einer der ersten Autorencomics. Der Neuauflage ist ein Vorwort von Umberto Eco vorangestellt - und eine Doppelbiografie Valentinas und ihres Schöpfers. Es ist die Geschichte einer Obsession.