Einer von uns
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.99 €
Verlag: S. Fischer
Rezension
Ein halbes Jahrhundert hat es gedauert, bis Chinua Achebes englischsprachiges Werk auf Deutsch erscheint. Im Jahre 1966 hat der gefeierte nigerianische Autor mit "Einer von uns" einen neuen Weg in seiner Prosa betreten: Achebe schilderte nicht wie in seinen vorangegangenen Werken die postkolonialen Wirren seiner Heimat, sondern beschrieb einen fiktiven Staatsstreich. Der Coup d'État richtet sich gegen Minister Nanga. Vor seiner Politkarriere war Nanga ein Lehrer und der Roman wird aus der Perspektive seines ehemaligen Schülers Odili erzählt. Im Gegensatz zu den meisten seiner Volksleute hält der belesene Odili seinen Minister nicht für den "Himmel, Ozean und was es noch alles an Preisnamen gibt". Obgleich auch Odili in einigen Momenten vom Charisma seines früheren Lehrers beeindruckt ist, steht er ihm skeptisch gegenüber - und steigt als Nangas Gegenkandidat in den Wahlkampf ein. Manche Literaturwissenschaftler interpretieren Achebes Buch als eine Parodie. Andere betrachten das Werk als scharfe Herrscher-Kritik. Einige sagen, er hätte bloß alltägliche Beobachtungen aus dem Politikgeschehen der afrikanischen Staaten zu feinster Prosa verwoben. Fest steht, dass Achebe seinen Lesern tiefgehende und vielseitige Eindrücke von den postkolonialen Lebensumständen verschafft.
(ang)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
