Martin Baltscheit, Anne Becker
Selma tauscht Sachen – Hundeleben
SPEZIAL
Informationen: , 15 €
Verlag: Kibitz
Rezension
Selma hat Angst. Hunde sind laut und haben fürchterlich spitze Zähne. „Du musst dich nur in ihn hineinversetzen“, sagt Mama. „Sie sind klein und du bist groß.“ Selma hat ein besonderes Talent: Wenn sie sich sehr in jemanden hineinversetzt, tauschen sie und ihr Gegenüber das Bewusstsein. Auf einmal ist Selma also ein kleiner grauer Pudel, der einer lieben alten Dame gehört. Und so erfährt sie, dass so ein Hundeleben auch nicht einfach ist: Zum Beispiel gibt es unberechenbare Autofahrer:innen und die Katze von nebenan, die scharfe Krallen hat und keinen Respekt. Aber sie lernt auch, die Pipipfützen auf der Straße zu lesen, als wäre es Twitter. Und ihr Geruchssinn ist fabelhaft: „Da kocht jemand Nudeln. In China!“ Während Selma als Hund unterwegs ist, lebt der kleine graue Pudel ein Leben als Selma, klaut Würstchen vom Grill und balgt sich mit Papa im Matsch. Erst als er sein Geschäft im Park verrichten will, wird Mama nervös. „Hundeleben“ ist voller witziger Einfälle in Wort und Bild, einfach genug, um von Leseanfänger:innen ohne Hilfe verstanden zu werden und dank des hintersinnigen Humors auch für Erwachsene interessant. Martin Baltscheits Dialoge haben Witz und Tempo, Anne Beckers Zeichnungen sind voller Schwung und Ausdruck. Es ist eine Freude, dabei zuzusehen, wie Selma mit Neugier und Empathie ihre Angst überwindet.
(ed)
Eine eigene Rezension hinzufügen