In meinem Oberstufen-Deutschbuch werden 67 Autoren ausführlich vorgestellt – und sieben Autorinnen. Als Schülerin hinterfragte ich das nicht. Vielleicht hatten Frauen einfach nicht so viel geschrieben damals. Die Literaturkritikerin und Deutschlehrerin Katharina … Mehr…
Heute ist Vater-Sohn-Tag! Robert beschließt, einen Kuchen zu backen. Groß muss er werden, bunt und besonders, nicht weniger als der beste Kuchen der Welt. Papa hilft so gut er kann, aber den großen Zufall beziehungsweise das kleine Missgeschick mit den … Mehr…
Ein hungriger Fuchs schleicht um den Hühnerstall und beobachtet mit zwei listigen Augen drei dicke Hühner … und so geht es munter weiter. Gezählt wird bis zehn – dort wartet eine tolle Überraschung. So simpel die Geschichte und ihre Gestaltung erst einmal anmuten, … Mehr…
Freundlich alle Tiere grüßend dreht der kleine, blaue Laster seine Runden durch Wiesen und Felder. Ein jedes Tier ruft fröhlich zurück: „Gock, gack, wieh und quak!“ Der lautmalerische Vorlesespaß der Geschichte in wunderbar übersetzten Reimen erschließt sich gleich … Mehr…
Der Kreisel von Tinas Vater weist ihr die Richtung, in der sie immer auf etwas Interessantes stoßen wird, so hat er es ihr versprochen. Als er eines Tages auf den geheimnisvollen Bambuswald zielt, muss sie all ihren Mut zusammennehmen, um ihm gemeinsam mit ihrem … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Sara Sligar
Einen neuen Anfang an einem neuen Ort erhofft sich die 30-jährige Archivarin Kate Aitken, die den Nachlass der feministischen Fotografin Miranda Brand sortieren soll. Aus New York reist sie zu ihrer Tante in einen fiktiven Westküstenort bei San Francisco und … Mehr…
Nach dem Erfolg von „64“ (u.a. Deutscher Krimi Preis 2019) werden nun, wenig überraschend, auch ältere Krimis des Japaners Hideo Yokoyama übersetzt. Skeptiker sehen hier eine Vermarktungsstrategie – nach „64“ kommt nun „50“, die gleiche Aufmachung, aber fast 20 … Mehr…
Durch schlechte Phasen im Leben schlawinert man sich durch, das ist Lacey Wolfsteins Maxime. Als der Ex-Pornostar auf Rena Ruggiero, die Witwe eines Mafiabosses, und ihre 15-jährige Enkelin Lucia trifft und sich entschließt, den beiden zu helfen, beginnt eine … Mehr…
Korede, die hier als Ich-Erzählerin fungiert, kann nur staunend zusehen, wie ihre kleine Schwester Ayoola einen Kerl nach dem anderen um den Finger wickelt. Das wäre ja nicht schlimm, wenn Ayoolas Männer nicht oft die Tendenz hätten, eines unnatürlichen Todes zu … Mehr…
Skönstaholm im Süden von Stockholm ist eine Vorzeigesiedlung mit gepflegten Reihenhäusern, in denen gepflegte Menschen wohnen. In diese Idylle bricht im Sommer 1965 das Grauen ein: Eine 18-Jährige wird tot in ihrem Elternhaus gefunden. Die Todesursache … Mehr…
Wer viele Krimis liest und Thriller-Serien schaut, hat nach einer gewissen Zeit ein Klischee davon im Kopf, wie CIA, FBI und andere Dienste so arbeiten. Fabrizio Gattis Buch ist der passende Reality-Check zu diesen Klischeebildern. Der italienische Journalist … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Walter Roth
Roth war Polizeisprecher im zuständigen Präsidium, als im November 2016 die 27-jährige Carolin G. während des Joggens in der Nähe von Emmendingen vergewaltigt und getötet wurde. Intensive Ermittlungen einer teils über 40-köpfigen Sonderermittlungsgruppe führten … Mehr…
Der Roman versetzt uns nach Göteborg 1923, als Stadt und Menschen erfüllt sind von schillernder Euphorie der großen Jubiläumsausstellung. Die junge Journalistin Ellen berichtet über die Ausstellung, auf der Albert Einstein seine Nobelpreisrede halten soll. Zugleich … Mehr…
Gedichte darüber schreibenEs war sicher nicht leicht, diese Biografie zu schreiben. Die Spuren, die sie in Melderegistern und Gefängnisakten, in den Briefen Erich Mühsams, Hugo Balls und Else Lasker-Schülers hinterlassen hat, widersprechen einander und teils auch … Mehr…
Bilder und Welten | Von Bea Davies
Wo der Bürger aufhört, beginnt das Paradies!Stuttgart, Pfingsten 1929: Die Polizei errichtet Straßensperren, in der Stadt sind Vorhängeschlösser ausverkauft. Im Freidenker-Garten auf dem Killesberg findet der „Erste Internationale Vagabundenkongress“ statt. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Katya Apekina
Die 16-jährige Edith und ihre 14-jährige Schwester Mae wohnen nach dem Selbstmordversuch der Mutter erstmals bei ihrem Vater in New York. Dieser bisher unbekannte Vater ist Dennis Lomack, Schriftsteller-Ikone der Bürgerrechtsbewegung, dessen Muse die blutjunge … Mehr…
Bartholomäus’ Sammlung baut auf der Idee auf, dass alles mit allem zusammenhängt, wie der 12-jährige Waisenjunge dem Gärtner Devinder erklärt. Es ist die Perspektive dieses neunmalklugen Jungen, ohne Zweifel sprachlich hochbegabt, die uns auf eine epochale … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ulla Lenze
Josef Klein wird überrannt von seiner eigenen Geschichte. Als junger Mann ist er aus Deutschland in die USA ausgewandert und ergattert einen Job in einer Druckerei. Viel Geld ist dort nicht zu verdienen, aber er braucht nicht viel und widmet sich in seiner Freizeit … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Eshkol Nevo
Eshkol Nevo, Jahrgang 1971, geboren und aufgewachsen in Jerusalem, ist einer der wichtigsten Autoren Israels. Immer wieder hat er sich mit der politischen Situation seines Landes befasst. In seinem jüngsten Werk geht er einen völlig anderen Weg – zumindest auf den … Mehr…
Von Anfang an wollte Lizzy nicht zu ihrer neuen Stiefmutter ins Hotel Ainsley Castle ziehen. Ihre Stiefmutter kann sie auch nicht leiden. Und dann bekommt sie unheimliche E-Mails, die beschreiben, was sie in diesem Augenblick denkt und was im nächsten Moment … Mehr…