Ayaan Hirsi Ali
Mein Leben, meine Freiheit
BIOGRAFIEN
Gelesen von Katja Riemann
Informationen: gekürzte Lesung, 246 Minuten, 4 CDs, 9.95 €
Verlag: Hörbuch Hamburg
Eine Hörprobe abspielenRezension
"Europäerin des Jahres" - dieser Titel wurde Ayaan Hirsi Ali von der Zeitschrift Reader's Digest 2006 verliehen: "Wir brauchten eine junge Frau, die außerhalb Europas geboren wurde, um uns (...) zu zeigen, welche Art von Mut und Durchsetzungsvermögen notwendig ist, um dem Extremismus entgegenzutreten (...)." Wie es dazu kam, erzählt sie in ihrer eindrucksvollen Biographie. Sie wächst als Muslime in Somalia auf. Bereits als Kind wird sie Opfer massiver Gewalt. Als sie sich weigert, eine Aufgabe zu erfüllen, bricht ihr ihr Koranlehrer den Schädel. Sie wird von ihrer Mutter geschlagen, die frustriert ist, da ihr Mann sie allein zurückgelassen hat. Als sie dann gegen ihren Willen verheiratet werden soll, flüchtet sie nach Holland, um dort ein freies Leben zu beginnen. Sie wird holländische Staatsbürgerin, studiert Politologie und wird Parlamentsabgeordnete. Sie macht sich stark für unterdrückte muslimische Frauen, wettert gegen den Islam. Morddrohungen und der Ermordung Theo van Goghs, der mit ihr einen Film über die Unterdrückung muslimischer Frauen gemacht hatte, zum Trotz.
Katja Riemann verleiht dem Werk geballte Lebendigkeit. Es handelt sich nicht um eine trocken geschilderte Autobiografie, vielmehr ist es eine eindrucksvolle Geschichte über eine der wichtigsten Persönlichkeiten unserer Zeit.
(cl)
Kurzbeschreibung
Sie ist Abgeordnete, Bestsellerautorin, "Europäerin des Jahres 2006", wurde zu einer der wichtigsten Frauen der Welt gewählt - aber vor allem ist Ayaan Hirsi Ali eine Frau, die für die Rechte der muslimischen Frauen, für die westlichen Werte und für die Freiheit kämpft. Das hat seinen Preis: Jeden Tag muß sie damit rechnen, daß islamische Fanatiker sie töten wollen, nie kann sie einen Schritt ohne Bewachung tun. Jetzt erzählt sie, wie aus einem Flüchtling aus Afrika eine "politisch-intellektuelle Kämpferin mit den Looks eines Pariser Models und der Schärfe einer Anklägerin vor dem Haager Strafgerichtshof" (Werner A. Perger, Die Zeit) wurde. Streng muslimisch erzogen, beginnt sie früh aufzubegehren: dagegen, daß es ihr einziges Lebensziel sein soll, Söhne zu gebären, daß sie jeden Abend für den Tod aller Juden beten muß, gegen die Zwangsheirat.Sie ist Abgeordnete, Bestsellerautorin, Europäerin des Jahres 2006, wurde zu einer der wichtigsten Frauen der Welt gewählt - aber vor allem ist Ayaan Hirsi Ali eine Frau, die für die Rechte der muslimischen Frauen, für die westlichen Werte und für die Freiheit kämpft. Das hat seinen Preis: Jeden Tag muß sie damit rechnen, daß islamische Fanatiker sie töten wollen, nie kann sie einen Schritt ohne Bewachung tun.
Tausende von Migranten sind nach Europa gekommen. Aber Europa ist nicht bloß ein Wirtschaftsraum, sondern teilt auch gewisse Werte. Also ist es nur folgerichtig, den hier lebenden Muslimen zu sagen: Wenn ihr hier lebt, müßt ihr euch an gewisse Spielregeln halten, das Gesetz achten und Toleranz üben, und zwar ganz egal, ob euch euer Prophet oder euer heiliges Buch etwas anderes vorschreiben.
Ayaan Hirsi Ali in Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jetzt direkt kaufen bei:

field_amazon_asin[0]['id'] || $node->field_audible_id[0]['id'] || $node->field_itunes_id[0]['id']) {
print '
' . $korb . ' Jetzt direkt kaufen bei:
';
if ($node->field_amazon_asin[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'amazon', $node->field_amazon_asin[0]['id']);
};
if (strpos($node->field_audible_id[0]['id'],'pd/') !== false) {
print theme('affiliatelink', 'audible', $node->field_audible_id[0]['id']);
};
if ($node->field_itunes_id[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'itunes', $node->field_itunes_id[0]['id']);
};
}*/
?>