Die Kinder der Meerfrau
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Stephan Benson
Informationen: gekürzte Lesung, 610 Minuten, 8 CDs, 24.99 €
Verlag: Hoffmann und Campe
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Eine tolles Buch, aber eine Lesung ohne Höhen und Tiefen. Stephan Benson liest durchweg ordentlich, aber eben nur durchschnittlich. Ein anderer hätte wohl (noch) mehr aus dieser großartigen Familiensaga herauszuholen vermocht. Damit kein falscher Eindruck aufkommt: Das Hören dieses Romans lohnt sich trotzdem, aber das liegt an dem Stoff selbst, an Hansens lakonischer Art, über das harte Leben an der Ostseeküste im 18. Jahrhundert zu berichten. Das ist unterhaltsam, spannend und richtig gut geschrieben. Allein, wie Hansen die indirekte Rede ironisierend einsetzt, ohne den Dialogen das Lebendige zu nehmen, ist bemerkenswert. Weit bemerkenswerter noch ist Hansens Fähigkeit, sich in die Menschen längst vergangener Jahrhunderte hineinzuversetzen, was seine Romane zu echten Zeitreisen macht. Man kann sich vorstellen, so war es wirklich. Konrad Hansen ist ein moderner Heimatdichter erster Klasse!
Die „Kinder der Meerfrau“ ist die Geschichte der Fischerbrüder Gregersen, denen eine eigenwillige Schöne an den Strand und ins Haus gespült wird. Drei Kinder entspringen dieser Dreierbeziehung, deren weiterer Schicksalsweg durch die grönländische See bis hin in die Karibik und zurück ins Holsteinische drastisch, bildhaft, witzig und klug erzählt wird. Von solchen historischen Romanen sollte es viel mehr geben!
(jr)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
