Schäfchen im Trockenen
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Anke Stelling
Informationen: ungekürzte Lesung, 435 Minuten, 1 CDs, 20 €
Verlag: speak low
Rezension
Resi ist Schriftstellerin, ihr Mann Künstler. Als modernes linksliberales Pärchen passen die beiden gut in den hippen Kiez des Prenzlauer Bergs. Mit vier Kindern und geringem Einkommen können sie aber nicht mehr bei dem Baugruppenprojekt der langjährigen Freundesclique mithalten. Als Resi einen kritischen Text über das Projekt schreibt, wird ihnen in Anke Stellings Roman Buch „Schäfchen im Trockenen“ ihre Untermietwohnung von einem dieser Freunde gekündigt. Von existenziellen Ängsten geplagt, entfaltet Resi einen desillusionierenden und wütenden Monolog gegen Menschen, für die es inzwischen wichtiger sei, „ihr Schäfchen ins Trockene zu bringen, als sich im Spiegel der idealistischen alten Ichs noch ins Gesicht sehen zu können.“ Anke Stelling liest ihren aufklärerischen Roman zornig und temporeich. Das macht ihn noch eindringlicher. Da sie einige biografische Daten mit ihrer Protagonistin teilt, ist es aber nicht immer leicht, die beiden auseinanderzuhalten. Die 1971 in Ulm geborene und in Berlin lebende Schriftstellerin wurde für ihre genaue und kritische Beobachtung der Gesellschaft im Roman 2019 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet.
(kal)
Eine eigene Rezension hinzufügen