Verzeichnis einiger Verluste
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Bettina Hoppe, Wolfram Koch
Informationen: ungekürzte Lesung, 458 Minuten, 6 CDs, 22 €
Verlag: DAV
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Schon Judith Schalanskys Vorgängerroman "Der Hals der Giraffe" handelte vom unausweichlich scheinenden Schwinden eines Individuums. In dessen Folge begab sich die Autorin einige Jahre in Archive und Bibliotheken, um etwas zu erschaffen, was man als eine konzentrierte erzählerische Philosophie der Werte und ihres Verlöschens bezeichnen könnte. Das gedankendichte Vorwort weist auf das Ziel des Werkes hin, "Vergessenes zu beschwören, Verstummtes zu Wort kommen zu lassen und Versäumtes zu betrauern". Die Sprecher Bettina Hoppe und Wolfram Koch wissen, die folgenden zwölf, stilistisch sehr verschiedenen literarischen Miniaturen stimmlich aufmerksam umzusetzen. Sei es die Betrachtung eines Tieres einer aussterbenden Art im alten Rom, das Grübeln eines Kindes in der DDR der 80er, das den Tod nicht versteht, oder die in giftigem Selbstekel monologisierende Greta Garbo 1952 in New York. Sei es als berührende Kurzgeschichte, historische Skizze oder als autobiografischer Bericht. In der schönen Gestaltung des Hörbuchs wird eines von Schalanskys immer wiederkehrenden Themen manifest: die Ästhetik des Mediums.
(bie)