Nachtmahr (Folge 1) Der Skarabäus
FANTASY UND SCIENCE-FICTION
Gelesen von Bernd Rumpf, Franziska Pigulla, Anna Carlsson, Wolfram Koch, Hans Peter Hallwachs, Robert Löhr
Informationen: Hörspiel, 52 Minuten, 1 CDs, 10.9 €
Verlag: Wolpertinger Hörbücher
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Derzeit sprießen neue Hörspiellabels wie Pilze aus dem Boden. Manch ungenießbarer Flop-Morchel ist dabei und der eine oder andere Gähnbovist hütet Tausende Langweilersporen im prallen Fruchtkörper. Doch gelegentlich darf sich der audiophile Feinschmecker einen bislang unbekannten, überaus bekömmlichen Hörspielpilz ins Körbchen legen. "Wolpertinger Hörbücher" ist so ein Fall.
Die neue Reihe "Nachtmahr" widmet sich den Werken der Schauerliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Regie ist es gelungen, eine finstere Grundstimmung wie ein dichtes schwarzes Tuch über die Produktion zu legen. Unnötige Längen werden vermieden, denn das Skript beschränkt sich auf das Wesentliche. Sehr stimmig wird die Handlung mit atmosphärischen Musikstücken von Tobias Schröter untermalt. Gruselige Momente sorgen beim Hörer für Gänsehautentzündung. Ein geschmackvoll gestaltetes Booklet sowie die beiliegende Londonkarte runden den positiven Eindruck ab.
In einem verlassenen Gemäuer nahe der Themse haust ein abgrundtief böses Wesen. Ein Obdachloser, der dort Unterschlupf sucht, macht die unerfreuliche Bekanntschaft dieser infernalischen Kreatur. Derweil holen die Schatten der Vergangenheit den Politiker Paul Lessingham ein. Eine unheimliche, fremde Person fordert ihr Eigentum zurück, ein Kleinod in der Form eines Skarabäus.
()