Der Club der toten Dichter
JUGEND UND KINDER
Gelesen von Robert Stadlober
Informationen: ungekürzte Lesung, 216 Minuten, 4 CDs, 19.95 €
Verlag: Lübbe Audio
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Eine Stimme, die knackig und hellwach wirkt. Eine Lesung voller Schub und Dynamik, die einen nie müde werden lässt. Robert Stadlober, der immer noch junge Jungstar des deutschen Films der 90er, kann auch sprecherisch elektrisieren. Und der Stoff bietet ihm eine gute Vorlage.
Schauplatz ist ein Internat im US-Bundesstaat Vermont, wo der neue Englischlehrer John Keating die Schüler mit seiner Reform-Pädagogik erst verblüfft, dann begeistert. Keating hält seine Schüler zu eigenständigem Denken an, fördert und fordert die Entdeckung der individuellen Talente und Leidenschaften. Die Vorgabe des Dramas will es, dass er und seine Schüler damit an die Grenzen der herrschenden Konvention stoßen, die schließlich Opfer fordern wird.
N.H. Kleinbaum hat den Roman zum Erfolgsfilm aus dem Jahr 1989 geschrieben, der in der Übersetzung ein paar Nachlässigkeiten offenbart (etwa Wortwiederholungen im selben Satz). In der Hörfassung fällt das kaum ins Gewicht, weil Stadlober die Fehler durch sein angezogenes Tempo gar nicht erst zur Wirkung kommen lässt. Dabei verzichtet er erklärtermaßen auf stimmliche Charakterfärbungen, was für diese straff geführte Erzählung völlig schlüssig ist.
Robert Stadlober sollte man als Sprecher ruhig öfter beschäftigen, der Mann weiß einen zu packen.
(mms)