Die Biene Maja
JUGEND UND KINDER
Gelesen von Simone von Zglinicki, Gerd Grasse, Jutta Wachowiak, Joachim Kaps, Johanna Schall, Ullrich Voss
Informationen: Hörspiel, 87 Minuten, 1 CDs, 9.99 €
Verlag: DAV
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Rezension
"Und diese Biene, die ich meine, nennt sich Maja, ...", aber nein, Karel Gott schmettert hier ausnahmsweise mal nicht die Startmelodie. Stattdessen singen zwischendurch die einzelnen Sprecher in ihren Insektenrollen amüsante und schwungvolle Lieder über Leben und Liebe, zum Teil kabarettistisch anmutend, so zum Beispiel im Fall des Grashüpfers alias Wolfgang Ostberg. Ihm liegen Schelm und Keckheit ebenso in der Stimme wie Edgar Harter Hochmut und Selbstgefälligkeit in der Rolle des schönen Schmetterlings Fritz.
Maja muss ihre Königin vor einem Hornissenangriff warnen und stößt auf neue, der Hörer auf alte Bekannte: Thekla, die Spinne, die Libelle Schnuck oder Kurt, den Mistkäfer. Leider fehlt vor allem Majas guter alter Kumpane Willi und auch die Stimme Majas ist nicht die Originalstimme von Scarlett Lubowski, wobei Simone von Zglinicki sich ins Zeug legt und eine passable Nachfolge antritt.
Die Geräuschkulisse ist zuweilen etwas grell, gleichzeitig aber auch realistisch und enorm raumgreifend. Dank Kuckucksrufen, Bienengesumme, Vogelgezwitscher, Spechtklopfen und vielem mehr wähnt man sich mitten in der freien Natur, auf einer Wiese am Waldesrand. Bunt, quietschig, mit Musicalpassagen und manchmal auch etwas zu viel des Guten - Geschmackssache - mir hat's Spaß gemacht. Und wie!