Dracula - Mythos und Wahrheit
SACHHÖRBÜCHER
Gelesen von Bodo Primus, Josef Tratnik, Fritz Stavenhagen
Informationen: Feature, 78 Minuten, 1 CDs, 9.95 €
Verlag: Stimmbuch
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Das neueste Hörbuch aus der Reihe "Mythos & Wahrheit" ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch ein kleines Label mit einfallsreichen Ideen und dem Mut, Geld in gute Sprecher zu investieren, tolle Produktionen hinlegen kann.
Daniela Wakonigg und Peter Harrsch von "Stimmbuch" haben mit Dracula wieder einmal die fiktive Biografie einer literarischen Figur atmosphärisch in Szene gesetzt und das Ganze mit spannenden und informativen Betrachtungen über die Zeit der Entstehung der Romanvorlage, das Leben und Wirken des Autors, die Landschaften und den historischen Kontext der Handlung sowie die literarische Gattung des Vampir-Romans gewürzt. So erfährt man nebenbei, dass Draculas Schöpfer, der Ire Bram Stoker, den blutsaugenden Grafen erst in der Steiermark ansiedeln wollte, sich dann aber für Transsylvanien entschied.
Daniela Wakonigg hat nicht nur den Text für dieses gelungene Feature verfasst, sondern ergreift auch in der Rolle der Mina Harker, einer der Romangestalten, selbst das Wort. Neben so ausgezeichneten und routinierten Sprechern wie Bodo Primus, Fritz Stavenhagen oder Josef Tratnik besteht sie ohne Abstriche. Ihre mit Sachinfos angereicherte Nacherzählung sei allen empfohlen, die dem Vampirfürsten auf ungefährliche, doch kurzweilige Art hinter die Reißzähne schauen möchten.
(jr)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:

Re: Dracula - Mythos und Wahrheit
Hörspielinszenierungen von Bram Stokers Klassiker „Dracula“ gibt es viele. Das vorliegende Hörspiel der Wissensreihe „Mythos & Wahrheit“ des Stimmbuch-Verlags ist nicht noch ein Hörspiel von vielen in der Reihe von „Dracula“-Vertonungen, sondern viel mehr als das. Die Macher widmen sich vielmehr der Entstehungsgeschichte des Vampir-Klassikers. Wie kam Bram Stoker auf seine Vampirgeschichte in Briefform? Woher nahm er die Inspiration? Schritt für Schritt kommt man beim Hören diesen Geheimnissen auf die Spur und erfährt nebenbei viele interessante Details aus dem Leben Stokers.
Wer bereits andere Veröffentlichungen der Reihe kennt, weiß, dass diese Sachhörbuchreihe vor allem durch die bunte Erzählweise besticht. Wunderbar verschmilzt dabei die eigentliche Handlung des Romans mit den vielen zusätzlichen Informationen. Dabei wird sehr chronologisch vorgegangen. Viele Passagen des Buches wurden dabei als Hörspiel umgesetzt, während andere Teile als reine Lesung zu hören sind. Diese Mischung ist genau richtig und weiß zu unterhalten. Trotzdem hätte ich mir persönlich noch weniger der „Dracula“-Geschichte gewünscht, sondern stattdessen noch mehr Details zur Person Brom Stoker selbst.
Viel Musik von Peter Harrsch und natürlich die Geräusche machen diese Produktion unverwechselbar und die Informationen lebendig. Regisseurin Daniela Wakonigg hat mit ihrer Umsetzung des Stoffes wieder ganze Arbeit geleistet. Die liebe zum Detail und die gründliche Recherche lassen viel Arbeit vermuten, die sich aber ausgezahlt hat. Bodo Primus, der auch schon in den anderen Folgen der Reihe zu hören war, fungiert wieder als erstklassiger Erzähler. Als Graf Dracula ist beispielsweise Fritz Stavenhagen zu hören, während Karlheinz Tafel den Autor Bram Stoker seine Stimme leiht. Alle Sprecher sind großartig, wobei mir Gregor Höppner als Jonathan Harker noch am besten gefällt.
Auch diese Folge reiht sich perfekt in die „Mythos & Wahrheit“-Reihe ein und braucht sich nicht zu verstecken. Hinter dem etwas müden Cover verbirgt sich eine fabelhafte Produktion. Für mich ist diese Reihe neben „Abenteuer & Wissen“ derzeit die beste Wissensreihe dieser Art auf dem Markt. Unbedingt zugreifen und reinhören!
Eine eigene Rezension hinzufügen