Das Foucaultsche Pendel
SPEZIAL
Gelesen von Jutta Lampe , Matthias Haase, Christian Brückner, Otto Sander
Informationen: Hörspiel, 217 Minuten, 3 CDs, 19.95 €
Verlag: Der Hörverlag
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Viele Leser sind an diesem Monumental-Block an Gelehrsamkeit gescheitert – obwohl als Abenteuer- und Historienroman konzipiert. Das Hörspiel aber ist die reinste Verführung, sich auf dieses komplexe und postmoderne Wissensspiel einzulassen. Es besticht durch subtil arrangierte Gespräche und Szenen und bietet großartige Charaktersprecher. Etwa Matthias Haase als Ich-Erzähler Casaubon. Sein beklemmender Grundton umhüllt die ganze Geschichte. Denn der Wissenschaftler-Spaß – der „Plan“, mit dem Casaubon und seine Kollegen die Weltverschwörung der Tempelritter aufdecken wollen – endet tödlich. Ein Paradebeispiel, wie ein anstrengender Lesestoff durch straffende und klingende Bearbeitung leichter wird, ohne an Gewicht zu verlieren.
(mms)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:

Re: Das Foucaultsche Pendel
Drei Männer erfinden eine Verschwörung. Legen Spuren bis weit in die Vergangenheit und haben ihr Vergnügen am Fabulieren. Doch die "Verschwörung" macht sich selbständig und kostet einen von ihnen das Leben. Diese Idee - phantastisch, die Handlung, die sich daraus entwickelt - durchdacht und folgerichtig, denn sie entlarvt den Hang vieler Menschen, alles zu glauben, was nur ein wenig den Anklang von Mystik und Verschwörung hat. Aber den Text dann zu hören ist anstrengend. Die Stimme des Erzählers Casaubon wirkt auf mich doch sehr einschläfernd und die Länge vieler Passagen läßt mich ungeduldig werden. Das Buch zu lesen mag angehen. Da kann man zurückblättern, Seiten überspringen, und wieder zurückblättern, wenn man merkt, dass man zu weit gesprungen ist. Man kann auch nach Seite 157 gleich die letzte Seite lesen - ich weiß: ein Sakrileg!!!! Aber der Wunsch, dies zu tun, ist für mich ein Wertungsmerkmal. Es bedeutet, dass ich dieses Buch wahrscheinlich nicht wieder lesen oder hören werde. Und "Das Foucaultsche Pendel" gehört dazu.
Eine eigene Rezension hinzufügen