Jump to Navigation
Die Saat

Guillermo del Toro, Chuck Hogan

Die Saat

THRILLER UND KRIMIS

Gelesen von David Nathan

Informationen: gekürzte Lesung, 420 Minuten, 6 CDs, 14.95 €

Verlag: Random House Audio

Hörer-Rezension1

Redaktion

Leser

Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden

Rezension

Im Frachtcontainer eines verlassenen Lastwagens finden Linda Wallander und Nyberg neun Leichen – offenbar illegale Einwanderer, erstickt, bis auf ein Baby. Die Ermittler um Kurt Wallander kommen einer unbekannten ausländischen Organisation auf die Spur, die mit Hilfe von Nonnen aus humanitären Gründen Flüchtlinge schmuggelt. Auf der Suche nach dem Fahrer des Lastwagens kreuzen sich die Wege mit Drogenhändlern …
Sven Strickers „Wallander“-Hörspiele sind in Sachen Krimi-Inszenierung eine Klasse für sich: authentisch, enorm atmosphärisch und handwerklich ausgefeilt. Allein die schnellen Szenenwechsel (etwa vom Kloster in Wallanders Büro), die nur durch Geräusche kenntlich gemacht werden, sind großartig. Stricker baut, unterstützt durch die außerordentlich passende Musik von Jan-Peter Pflug und den morbiden Erzählertonfall von Andreas Fröhlich, eine düstere, skandinavisch kühle und teilweise fast unwirkliche Stimmung auf. Axel Milberg, Ulrike C. Tscharre, Hannes Hellmann und Christian Stark überzeugen so. Als Linda Wallander nach dem Leichenfund in ein emotionales Loch fällt, glaubt man ihr das. Emotionen pur, vor allem von den Hauptdarstellern.
„Tödliche Fracht“ markiert den bisherigen Höhepunkt der „Wallander“-Hörspiel-Reihe, da sich zur hervorragenden Umsetzung diesmal auch ein brisanter Fall gesellt.

 

(bär)

Kurzbeschreibung

Ein Hörbuch wie ein Hollywood Blockbuster! Für Ephraim Goodweather, den Chef des New Yorker Seuchenpräventionsteams, ist es keine Nacht wie jede andere. Für die gesamte Menschheit ist es keine Nacht wie jede andere. In dieser Nacht kommt auf dem J.F.K. Flughafen eine gerade aus Europa gelandete Maschine unvermittelt zum Stehen, der Pilot bricht den Funkverkehr ab, alle Lichter erlöschen. Goodweather trommelt seine Leute zusammen, und gemeinsam betreten sie das Flugzeug. Es bietet sich ihnen ein gespenstisches Bild: Die Passagiere sitzen aufrecht in ihren Sesseln und rühren sich nicht. Als Goodweather näher herangeht, bemerkt er bei allen einen kleinen Schnitt am Hals. Und er macht eine weitere unglaubliche Entdeckung: Die Passagiere leben – aber sie sind keine Menschen mehr... Nein, es ist keine Nacht wie jede andere: In dieser Nacht beginnt der epische Kampf gegen das Böse, das gekommen ist, um New York zu erobern. Und nicht nur diese Stadt, sondern die ganze Welt.


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon

Hörerrezensionen (1)

4.2

Re: Die Saat

von reziratte.de am 16.08.2010

Ich muss ja gestehen, dass ich mit Guillermo del Toros Filmen bislang so rein gar nichts anfangen kann, doch als ich hörte, dass er an einem Buch zum Thema Vampire mitarbeitet, da war ich sofort Feuer und Flamme. Denn wenn del Toro daran mitwirkt, dann ist eigentlich sofort klar, dass die Geschichte sicher nicht im Fahrwasser der ganzen romantisch-erotischen Romane fahren wird. Erfreulicherweise wird in Die Saat auch nicht der Vampirglaube von Stoker noch mal platt gewalzt. Nein, Die Saat geht an das Thema ganz anders heran, der Vampirismus wird hier als eine Art Seuche angesehen, die sich über Würmer überträgt und entsetzlich schnell verbreitet und droht, ganz New York zu infizieren. Dagegen an kämpft ein Team aus Epidemiologen, einem Kammerjäger und nicht zuletzt einem alten Professor, der mit den Kreaturen bereits vor Jahren Bekanntschaft gemacht und Rache geschworen hat. Interessant an der Geschichte sind vor allem die zahlreichen Szenen- und Ortswechsel. Mal ist man dabei, wie das Flugzeug inspiziert wird, mal begleitet man besagtes Team, mal bekommt man einen Blick auf die Hintergründe der Vampir-Invasion gewährt, dann wieder besucht man die infizierten Personen und erlebt ihre Verwandlung und ihr Verhalten, mal darf man Wissenschaftlern “über die Schulter schauen”, die gerade schauerliche Entdeckungen an den Toten aus dem Flugzeug machen, es ist einfach immer etwas los, Längen gibt es nicht und zudem treiben diese Wechsel auch das Tempo der Geschichte hoch. Zum Durchatmen bleibt kaum Zeit. Die Szenen -insbesondere die der Angriffe- sind so anschaulich (ohne sich aber in Details zu verlieren) beschrieben, dass einen beim Hören das gleich Gefühl überfällt, das man im Kino hat, wenn die verängstigte Schauspielerin zitternd in einen dunklen Raum tritt und man einfach weiß, dass sie damit ihr Ende besiegelt. Hätte in dem Moment hinter mir jemand “buh” gesagt, wäre ich beim Hören vermutlich bis an die Decke gehüpft.

Mit David Nathan hat man den idealen Erzähler gewählt und er zieht hier wirklich alle Register seines Könnens. Die Betonung passt bei jedem Satz, ganz gleich ob es in der Geschichte gerade gruselig, spannend, actiongeladen oder gruselig zugeht, er bringt jede Atmosphäre eins zu eins an den Hörer. Und auch was die doch sehr zahlreichen Charaktere angeht, liefert eine beeindruckende Leistung ab. Denn er verlieht jedem von ihnen eine so eindeutigen Stimme,dass man trotz der hohen Anzahl an Leuten nie den Überblick verliert und immer genau weiß, wer gerade das Wort ergriffen hat. In jeder Hinsicht also eine wahre Glanzleistung.

Musikalische Untermalung findet man bei diesem Hörbuch gar nicht, nicht mal am Anfang oder am Ende. Vermisst habe ich es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die eine oder andere leise, düstere Melodie im Hintergrund so mancher Szene quasi den letzten Schliff verliehen hätte.

Das Hörbuch umfasst sechs CDs und auf der Rückseite des Cover steht “gekürzte Lesung” geschrieben. Ich habe das Buch ebenfalls gelesen und kann daher sagen, dass dem Hörbuch nichts für die Handlung Wesentliches genommen wurde. Lediglich den Funk-Kontakt zwischen der Boeing und dem Flughafen am Anfang des Buches, habe ich wirklich vermisst, zumal er sofort und ohne Umschweife für eine bedrückende Atmosphäre sorgt. Ansonsten sind die Kürzungen kaum zu merken.
Bei Layout hat man sich an dem des Buches orientiert, was mir sehr gut gefällt. Dem Hörbuch liegt ein schmales Bookelt bei, das eine umfangreichere Beschreibung der Geschichte enthält und Texte zu den Autoren und David Nathan.

Fazit: Die Saat ist eine schaurige Geschichte voll atemloser Spannung, von der man -einmal angefangen- einfach nicht mehr los kommt. Dazu noch genial vorgetragen von David Nathan, was will man mehr? Die Saat ist übrigens er erste Teil einer Trilogie und nach diesem Auftakt kann man einfach nicht anders als ungeduldig auf die Fortsetzung zu warten.

Eine eigene Rezension hinzufügen

 
Connect
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen. Als angemeldeter Benutzer ist dies nicht nötig.
Weitere Hörbücher mit David Nathan

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko