Vielleicht dürfen wir bleiben
JUGEND UND KINDER
Informationen: , 9.9 €
Verlag: Carlsen
Rezension
Fünf Jahre ist es nun her, dass Albin mit seiner Mutter und seinen beiden kleinen Schwestern vor dem Krieg aus Bosnien geflohen ist. Fünf Jahre, in denen er eine neue Sprache gelernt, Freunde gefunden und sich eingelebt hat. Aber auch fünf Jahre, in denen er nichts vergessen kann, weder den Tag, als sein Vater von Soldaten umgebracht worden ist, noch die monatelange, gefährliche Flucht voller Entbehrungen. Dennoch, es ist ein neues Zuhause, vor allem ein sicheres. Bis die Familie eines Tages aus der Aufnahmestelle abgeholt werden soll, um wieder nach Bosnien zurückgeschickt zu werden. Doch Albin will nicht zurück, er hat Angst, und so läuft er davon. Ohne ihn wird man seine Familie doch nicht ausweisen? Im Kofferraum einer fremden Familie fährt er ins Ungewisse und landet in einer winterlich idyllischen Feriensiedlung, wo er sich, so gut es eben geht, versteckt. Diese neue Flucht und Albins Erinnerungen an Bosnien sind im Buch in knapper Sprache ineinander verschränkt. Jedes Wort sitzt, kein Wort ist zu viel in der aufwühlenden Geschichte. Wie viel Hass, Gewalt und Angst der elfjährige Junge schon erleben musste, das kann niemanden kalt lassen. Albins Geschichte rührt an, geht unter die Haut und uns alle an.
(jk)